Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Vortrag: Die neue EU-Kommission

„Ein gemeinsamer Wertekanon und ´America First´ sind nicht miteinander vereinbar“

Podiumsdiskussion „Zwei Jahre Trump“

„Wehrhafte Demokratie entsteht durch wehrhafte Bürger!“

Die Rolle der Reserve im sicherheitspolitischen Kontext

"Wenn aus Krisen Krieg wird"

Zwangsläufige Folge der NATO-Osterweiterung oder russisches Großmachtstreben?


Nicolai Sprekels von der NGO „SARAM – Menschen für Nordkorea e.V.“ gab am 02.05.2018 den Zuhörerinnen und Zuhörern einen Einblick in die…

Mehr erfahren

Was auf dem Meer geschieht, hat Auswirkungen auf viele Bereiche an Land. Handel, Tourismus, Migration, Kommunikation und Militär sind nur einige…

Mehr erfahren

Dass Sicherheitspolitik zwar eine ernste, aber auch sehr unterhaltsame Angelegenheit sein kann, erfuhren die Teilnehmenden des Townhall Meetings unter…

Mehr erfahren

Zwei BSH-Gruppen, eine Veranstaltung. Diese Idee wurde am 01. Juni 2017 in Frankfurt mit der Kooperationsveranstaltung „Ostasien im…

Mehr erfahren

Die Auftaktveranstaltung der zweiten Ausgabe der Heidelberger Abgeordnetenreihe mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Josip Juratovic fand am 9. Mai 2017…

Mehr erfahren

Die Außen- und Sicherheitspolitische Hochschulgruppe Heidelberg lud S.E. Prof. Ali Ahmad Jalali, Botschafter der Islamischen Republik Afghanistan zu…

Mehr erfahren

Bernd Klose arbeit beim Nordwestradio des Radio Bremen. Über seine Arbeit hat er die Bundeswehr in vielen Auslandseinsätzen besucht oder begleitet.…

Mehr erfahren

„Alles ist viel komplizierter als gedacht. So könnte das Motto der ersten 100 Tage von Trump als Präsident der Vereinigten Staaten lauten“, führt Dr.…

Mehr erfahren

„Wir treffen uns heute, um über ein Thema zu sprechen, das eigentlich schon nicht mehr aktuell ist. Der Drogenkrieg ist vorbei – jetzt wird der Krieg…

Mehr erfahren

Für die Angehörigen der Bundeswehr sind die Belastungen zahlreich. Besonders bemerkbar machen sie sich in mittlerweile zahlreichen globalen…

Mehr erfahren